Es ist wieder soweit. Die Pause ist zu Ende und wir bestreiten am Wochenende unser erstes Vorbereitungsturnier bei uns in der Alleenhalle. Ohne Training nutzen wir das Turnier, um uns wieder an den Hallenboden und die Hallenluft zu gewöhnen.Wir testen unter anderem gegen den Schweizer Topclub aus Wettingen. Am Sonntag kommt es dann zu den Platzierungssspielen.
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Hier unsere Anstoßzeiten:
Bis zum Wochenende
Eure 1. Herren
Donnerstag, 26. Oktober 2017
Mittwoch, 18. Oktober 2017
Gelungener Abschluss
Am Samstag konnten wir uns die überlebenswichtigen 3 Punkte gegen den Dürkheimer HC sichern. Nach einer ordnetlichen ersten und einer starken zweiten Hälfte besiegten wir die Pfälzer mit 6:1:
Uns war die Wichtigkeit dieser Partie bewusst und wir waren deshalb von Anfang an hellwach. Nach einer schönen Kombination über Hubi und Ilti, erzielte, der aus dem Urlaub zurückgekehrte, Raubi das frühe 1:0. Wir standen weiter tief in unserer Raumdeckung und ließen kaum etwas zu. Mitte des zweiten Viertels hatten sich die Gäste auf unsere Taktik besser eingestellt und hatten nun mehr vom Spiel. Folgerichtig kassierten wir den 1:1 Ausgleich durch einen 7-Meter. Im zweiten Spielabschnitt stellten wir auf Manndeckung um und machten Druck. Nun waren wir wieder die bessere Mannschaft und ganz besonders einer hatte an diesem Tag Lust das Spiel zu gewinnen: Unser konstantester Goalgatter Ilti entschied das Spiel binnen 13 Minuten im Alleingang. Mit einem lupenreinen Hattrick sorgte er für die Entscheidung. Gerade der dritte Treffer war sehenswert: Ilti setzt sich links im Kreis gegen zwei Spieler durch, zieht nach innen, um das Dng mit der Vorhand ins lange Eck zu knallen. Die Dürkheimer hatten nach diesem Treffer zum 4:1 den Glauben verloren und wir konnten durch Hubis Eckenabprallertor und Rülles Stecher in der Schlussminute das Ergebnis noch auf 6:1 in die Höhe schrauben. Am Ende ein absolut verdienter Sieg und jetzt können wir nach einer zwei wöchigen Pause mit viel Selbstvertrauen in die Hallensaison starten.
Wir bedanken uns noch bei Malte Nübel für seinen Gastauftritt. Auch mit seinen 34 Jahren immer noch topfit und ein exzellenter Leader auf dem Platz. Er hat eine starkes Spiel gemacht.
Außerdem ein großes Dankeschön an alle die uns unterstützt haben und vor allem die auch in der schierigen Phase an uns geglaubt haben
Wir melden uns pünktlich zum Hallenstart.
Bis dahin eine erholsame Zeit.
Eure 1. Herren
Uns war die Wichtigkeit dieser Partie bewusst und wir waren deshalb von Anfang an hellwach. Nach einer schönen Kombination über Hubi und Ilti, erzielte, der aus dem Urlaub zurückgekehrte, Raubi das frühe 1:0. Wir standen weiter tief in unserer Raumdeckung und ließen kaum etwas zu. Mitte des zweiten Viertels hatten sich die Gäste auf unsere Taktik besser eingestellt und hatten nun mehr vom Spiel. Folgerichtig kassierten wir den 1:1 Ausgleich durch einen 7-Meter. Im zweiten Spielabschnitt stellten wir auf Manndeckung um und machten Druck. Nun waren wir wieder die bessere Mannschaft und ganz besonders einer hatte an diesem Tag Lust das Spiel zu gewinnen: Unser konstantester Goalgatter Ilti entschied das Spiel binnen 13 Minuten im Alleingang. Mit einem lupenreinen Hattrick sorgte er für die Entscheidung. Gerade der dritte Treffer war sehenswert: Ilti setzt sich links im Kreis gegen zwei Spieler durch, zieht nach innen, um das Dng mit der Vorhand ins lange Eck zu knallen. Die Dürkheimer hatten nach diesem Treffer zum 4:1 den Glauben verloren und wir konnten durch Hubis Eckenabprallertor und Rülles Stecher in der Schlussminute das Ergebnis noch auf 6:1 in die Höhe schrauben. Am Ende ein absolut verdienter Sieg und jetzt können wir nach einer zwei wöchigen Pause mit viel Selbstvertrauen in die Hallensaison starten.
Wir bedanken uns noch bei Malte Nübel für seinen Gastauftritt. Auch mit seinen 34 Jahren immer noch topfit und ein exzellenter Leader auf dem Platz. Er hat eine starkes Spiel gemacht.
Wir melden uns pünktlich zum Hallenstart.
Bis dahin eine erholsame Zeit.
Eure 1. Herren
Freitag, 13. Oktober 2017
Wichtiges Heimspiel
Am Samstag 14.10.17 um 16 Uhr bestreiten wir unser letztes Hinrundenspiel zu Hause gegen den Dürkheimer HC. Der Aufsteiger konnte bereits einige Punkte sammeln und steht vor uns in der Tabelle. Die Wichtigkeit dieses Spiels ist deshalb wohl nicht zu erwähnen. Damit wir den Anschluss ans Mittelfeld nicht verlieren und uns etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt zu verschaffen, wären drei Punkte überlebens wichtig. Kommt also alle vorbei und holt mit uns gemeinsam diese drei Punkte.
Es wird eine Überraschung in unserem Kader geben. Ein alter Bekannter wird, für ein Spiel, das weinrote Trikot tragen und uns mit seiner Erfahrung und Spielintelligenz im Spiel gegen den DHC hoffentlich weiterverhelfen.
Aber seht selbst.
Bis Samstag
Eure 1. Herren
Es wird eine Überraschung in unserem Kader geben. Ein alter Bekannter wird, für ein Spiel, das weinrote Trikot tragen und uns mit seiner Erfahrung und Spielintelligenz im Spiel gegen den DHC hoffentlich weiterverhelfen.
Aber seht selbst.
Bis Samstag
Eure 1. Herren
Mittwoch, 11. Oktober 2017
Mit leeren Händen zurück
Leider mussten wir am Sonntag Nachmittag ohne Punkte im Gepäck zurück in die Barockstadt reisen.
Ohne die beiden Schurigs, Raubi und dafür mit dem Neuling Luca machten wir uns mit 3 Bussen am Freitag auf den Weg in den Osten. Natürlich durfte wieder einmal der Tschechische Bus nicht fehlen. Wir machten halt in Gera und fuhren am nächsten Morgen das letzte Stück in die Hauptstadt. Dort wartete der Bundesligaabsteiger aus Lichterfelde auf uns. Bei herbstlichen Temperaturen entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Im ersten Viertel hatten beide Teams jeweils eine gut Torchance. Tusli nutzte diese aus spitzem Winkel, leider ging Jones Aggi Zentimeter über den Kasten. Nach der Viertelpause waren wir klar die bessere Mannschaft und hatten den Ausgleich auf dem Schläger. Dieser fiel nicht und das bestraften die Gastgeber prompt mit dem 2:0. Diesen Rückschlag, in unsere Drangphase hinein, verkrafteten wir nicht und mussten vor dem Halbzeitpfiff sogar noch das 3:0 und 4:0 hinnehmen. Ähnlich wie gegen Frankfurt rappelteten wir uns wieder auf und konnten mit Tore von Ilti und Joschka noch auf 4:2 verkürzen und gewannen somit die zweite Hälfte mit 2:0. Der Berliner Sieg war jedoch nicht mehr wirklich in Gefahr.
Einen Tag später gegen den Topfavoriten BW-Berlin zeigten wir wohl unsere beste Saisonleistung. Eine ausgeglichene erste Halbzeit endete mit vielen Chancen auf beiden Seiten mit 0:0. Nach der Pause erwischten die Gastgeber den besser Start und erzielten per Ecke den 1:0 Führungstreffer. Die richtige Antwort nur eine Minute später: Rülles Flanke verwertete Ilt sehenswert mit einem Stecher ins lange Eck zum Ausgleich. Kurz vor der letzten Pause zogen die Berliner mit einem Doppelschlag auf 3:1 davon. Erst erzielten sie per Eckennachschuss die Führung und anschließend mit einem Konter im eigenen Stadion das 3:1. Das Spiel blieb weiter spannend, denn Schlippi konnte ebenfalls per Eckennachschuss den 3:2 Anschluss erzielen. Die wohl spielentscheidende Szene spielte sich dann 7 Minuten vor dem Ende ab: Hubi bekam den Ball frei im Kreis zugespielt und konnte nur mit einem Stockfoul gestoppt werden, den fälligen 7-Meter gab es leider nicht und im direkten Gegenzug bekamen die Gastgeber einen unstrittigen Strafstoß zugesprochen. Statt des 3:3 Ausgleichs nun der 4:2 Führungstreffer der Berliner. Aber auch das schockte uns nicht, denn nur weitere zwei Minuten später gab es dann einen 7-Meter, den Es Clay sicher verwandelte. Die Blau-Weißen schwammen nun. Wir nahmen den Torwart runter und drängten auf den Ausgleich. Leider wurden in den Schlussminuten noch zwei Ecken und mehrere 100-prozentige Torchancen vergeben, sodass es beim unglücklichen 4:3 blieb. Den Schlusspunkt setze Rabe, der lediglich mit Helm und den beiden Handschuhen eine kurze Ecke parierte.
Schade, dass wir uns für unsere beste Saisonleistung nicht belohnen konnten. Dennoch können wir nun mit Selbstvertrauen in das wohl wichtigste Spiel der Saison am Samstag zu Hause gegen Dürkheim gehen.
Wir zählen auf Eure Unterstützung
1. Herren
Ohne die beiden Schurigs, Raubi und dafür mit dem Neuling Luca machten wir uns mit 3 Bussen am Freitag auf den Weg in den Osten. Natürlich durfte wieder einmal der Tschechische Bus nicht fehlen. Wir machten halt in Gera und fuhren am nächsten Morgen das letzte Stück in die Hauptstadt. Dort wartete der Bundesligaabsteiger aus Lichterfelde auf uns. Bei herbstlichen Temperaturen entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Im ersten Viertel hatten beide Teams jeweils eine gut Torchance. Tusli nutzte diese aus spitzem Winkel, leider ging Jones Aggi Zentimeter über den Kasten. Nach der Viertelpause waren wir klar die bessere Mannschaft und hatten den Ausgleich auf dem Schläger. Dieser fiel nicht und das bestraften die Gastgeber prompt mit dem 2:0. Diesen Rückschlag, in unsere Drangphase hinein, verkrafteten wir nicht und mussten vor dem Halbzeitpfiff sogar noch das 3:0 und 4:0 hinnehmen. Ähnlich wie gegen Frankfurt rappelteten wir uns wieder auf und konnten mit Tore von Ilti und Joschka noch auf 4:2 verkürzen und gewannen somit die zweite Hälfte mit 2:0. Der Berliner Sieg war jedoch nicht mehr wirklich in Gefahr.
Einen Tag später gegen den Topfavoriten BW-Berlin zeigten wir wohl unsere beste Saisonleistung. Eine ausgeglichene erste Halbzeit endete mit vielen Chancen auf beiden Seiten mit 0:0. Nach der Pause erwischten die Gastgeber den besser Start und erzielten per Ecke den 1:0 Führungstreffer. Die richtige Antwort nur eine Minute später: Rülles Flanke verwertete Ilt sehenswert mit einem Stecher ins lange Eck zum Ausgleich. Kurz vor der letzten Pause zogen die Berliner mit einem Doppelschlag auf 3:1 davon. Erst erzielten sie per Eckennachschuss die Führung und anschließend mit einem Konter im eigenen Stadion das 3:1. Das Spiel blieb weiter spannend, denn Schlippi konnte ebenfalls per Eckennachschuss den 3:2 Anschluss erzielen. Die wohl spielentscheidende Szene spielte sich dann 7 Minuten vor dem Ende ab: Hubi bekam den Ball frei im Kreis zugespielt und konnte nur mit einem Stockfoul gestoppt werden, den fälligen 7-Meter gab es leider nicht und im direkten Gegenzug bekamen die Gastgeber einen unstrittigen Strafstoß zugesprochen. Statt des 3:3 Ausgleichs nun der 4:2 Führungstreffer der Berliner. Aber auch das schockte uns nicht, denn nur weitere zwei Minuten später gab es dann einen 7-Meter, den Es Clay sicher verwandelte. Die Blau-Weißen schwammen nun. Wir nahmen den Torwart runter und drängten auf den Ausgleich. Leider wurden in den Schlussminuten noch zwei Ecken und mehrere 100-prozentige Torchancen vergeben, sodass es beim unglücklichen 4:3 blieb. Den Schlusspunkt setze Rabe, der lediglich mit Helm und den beiden Handschuhen eine kurze Ecke parierte.
Schade, dass wir uns für unsere beste Saisonleistung nicht belohnen konnten. Dennoch können wir nun mit Selbstvertrauen in das wohl wichtigste Spiel der Saison am Samstag zu Hause gegen Dürkheim gehen.
Wir zählen auf Eure Unterstützung
1. Herren
Donnerstag, 5. Oktober 2017
Nur 1 Punkt
Am vergangenen Wochenende mussten wir uns mit nur einem Zähler aus 2 Partien zufrieden geben. Gegen Frankenthal reichte es nur zu einem Remis und den Frankfurtern unterlagen wir klar mit 1:4.
Gegen die bis dahin sieglosen Pfälzer wollten wir den nächsten 3er einfahren, doch nach nur zwei Minuten rannten wir schon einem Rückstand hinterher. Das 0:1 brachte uns jedoch nicht aus dem Konzept. Wir spielten locker weiter und waren auch die bessere Mannschaft, was lediglich fehlte war der Ausgleich. Leider fiel dieser, trotz guter Tormöglichkeiten, nicht und es ging mit 0:1 Rückstand in die Pause. Nach Wiederanpfiff der nächste Rückschlag: Zwei Stellungsfehler in der Abwehr nutzten die Gastgeber eiskalt aus und erhöhten binnen weniger Minuten auf 0:3. Wir gaben uns nicht auf und spielten weiter nach vorne und wurden endlich belohnt: Erst erzielte Ilti nach einem Eckennachschuss den 1:3 Anschluss und nur Sekunden später machte Rülle den nächsten Treffer. Es spielte nun nur noch eine Mannschaft. Eine Kombination der beiden Youngsters Jones und Matze sorgten für den verdienten 3:3 Ausgleich. Dabei blieb es letztendlich, wobei beide Teams in der Schlussminute noch die Siegtreffer auf den Schlägern hatten. Am Ende können wir mit dem Punkt zu frieden sein. Wir haben Moral bewiesen und sind nicht mit komplett leeren Händen nach Hause gefahren.
Dort wartete einen Tag später dann der Tabellenführer Frankfurt 80 auf uns. Wir starteten eigentlich gut in das Spiel und hatten gute Einschussmöglichkeiten zum 1:0, doch das Tor erzielten wieder einmal unsere Gegner. Eine Stechervariante brachte den Gästen per Ecke das 1:0 ein. Die Frankfurter hatten mehr Spielanteile und Ballbesitz, doch zu Chancen kamen sie lediglich durch kurze Ecken. Dieser Tag zeigte uns mal wieder wie wichtig kurze Ecken im Hockeysport sind. Die ersten vier Ecken waren allesamt drin. So liefen wir zur Halbzeit einem 0:4 Rückstand hinterher. Das Spiel war jedoch lange nicht so eindeutig, wie es das Ergebnis zum Ausdruck bringt. Klar hatten die Gäste mehr vom Spiel, zwingende Torchancen hatten sie aber nur durch die Strafecken. Wir glaubten, wie am Vortag, an eine erneute Aufholjagd. Der zweite Spielabschnitt spielte sich überwiegend in der Hälfte der Frankfurter ab und wir hatten deutlich mehr Kreisszenen als im ersten Abschnitt. Außer Joschkas Anschlusstreffer zum 1:4, per Ecke, passierte nicht mehr viel. Die Gäste schalteten einen Gang runter und verwalteten das Ergebnis clever. Am Ende ein verdienter Sieg für 80, jedoch 1-2 Tore zu hoch.
Mund abwischen weiter machen und in Berlin die nächsten Punkte holen.
Wir glauben dran
Eure 1. Herren
Gegen die bis dahin sieglosen Pfälzer wollten wir den nächsten 3er einfahren, doch nach nur zwei Minuten rannten wir schon einem Rückstand hinterher. Das 0:1 brachte uns jedoch nicht aus dem Konzept. Wir spielten locker weiter und waren auch die bessere Mannschaft, was lediglich fehlte war der Ausgleich. Leider fiel dieser, trotz guter Tormöglichkeiten, nicht und es ging mit 0:1 Rückstand in die Pause. Nach Wiederanpfiff der nächste Rückschlag: Zwei Stellungsfehler in der Abwehr nutzten die Gastgeber eiskalt aus und erhöhten binnen weniger Minuten auf 0:3. Wir gaben uns nicht auf und spielten weiter nach vorne und wurden endlich belohnt: Erst erzielte Ilti nach einem Eckennachschuss den 1:3 Anschluss und nur Sekunden später machte Rülle den nächsten Treffer. Es spielte nun nur noch eine Mannschaft. Eine Kombination der beiden Youngsters Jones und Matze sorgten für den verdienten 3:3 Ausgleich. Dabei blieb es letztendlich, wobei beide Teams in der Schlussminute noch die Siegtreffer auf den Schlägern hatten. Am Ende können wir mit dem Punkt zu frieden sein. Wir haben Moral bewiesen und sind nicht mit komplett leeren Händen nach Hause gefahren.
Dort wartete einen Tag später dann der Tabellenführer Frankfurt 80 auf uns. Wir starteten eigentlich gut in das Spiel und hatten gute Einschussmöglichkeiten zum 1:0, doch das Tor erzielten wieder einmal unsere Gegner. Eine Stechervariante brachte den Gästen per Ecke das 1:0 ein. Die Frankfurter hatten mehr Spielanteile und Ballbesitz, doch zu Chancen kamen sie lediglich durch kurze Ecken. Dieser Tag zeigte uns mal wieder wie wichtig kurze Ecken im Hockeysport sind. Die ersten vier Ecken waren allesamt drin. So liefen wir zur Halbzeit einem 0:4 Rückstand hinterher. Das Spiel war jedoch lange nicht so eindeutig, wie es das Ergebnis zum Ausdruck bringt. Klar hatten die Gäste mehr vom Spiel, zwingende Torchancen hatten sie aber nur durch die Strafecken. Wir glaubten, wie am Vortag, an eine erneute Aufholjagd. Der zweite Spielabschnitt spielte sich überwiegend in der Hälfte der Frankfurter ab und wir hatten deutlich mehr Kreisszenen als im ersten Abschnitt. Außer Joschkas Anschlusstreffer zum 1:4, per Ecke, passierte nicht mehr viel. Die Gäste schalteten einen Gang runter und verwalteten das Ergebnis clever. Am Ende ein verdienter Sieg für 80, jedoch 1-2 Tore zu hoch.
Mund abwischen weiter machen und in Berlin die nächsten Punkte holen.
Wir glauben dran
Eure 1. Herren
Montag, 25. September 2017
Bittere Niederlage
Am Samstag mussten wir eine bittere Niederlage im Derby gegen die Stuttgarter Kickers hinnehmen. Den Sieg verspielten wir innerhalb des zwieten Viertels. Wir starteten sehr stark in die Partie. Nach nur zwei Minuten haben wir die erste 100 prozentige Torchance, doch Grubi verpasste am langen Pfosten. Es folgte ein Pfostentreffer durch Schuri und 2 kurze Ecken, die nicht verwandelt werden konnten. Kurz vor der Viertelpause dann die verdiente Führung. Jones Aggiflanke verwertete Schuri zum 1:0. Die Pause kam den Blauen gerade Recht und zeigten im zweiten Viertel ein anderes Gesicht. Mit drei Treffern drehten sie das Ergebnis innerhalb einer Viertels. Keiner weiß, was plötzlich los war. Nach der Pause wollten wir wieder an das erste Viertel anknüpfen. In Unterzahl mussten wir jedoch erst das 1:4 hinnehmen, ehe Matze paar Minuten später den 2:4 Anschluss erzielte. Das Spiel hätte noch einmal eng werden können, wenn wir unsere Eckenstärke der letzten Saison auch in diese Saison übertragen hätten können. Leider konnten wir keine unserer Ecken verwandeln und so blieb es beim 2:4 und einer unnötigen Niederlage gegen die Stuttgarter Kickers. Wir werden unsere Schlüsse daraus ziehen und am Samstag in Frankenthal und am Sonntag zu Hause gegen Frankfurt die nächsten Punkte einsammeln.
Eure
1. Herren
Eure
1. Herren
Donnerstag, 21. September 2017
Derby in Degerloch
Es ist endlich soweit. Unser Spiel des Jahres steht vor der Tür. Am Samstag 23.09.17 treffen wir im Lokalderby auf die Stuttgarter Kickers. Anpfiff auf der hohen Eiche ist um 16 Uhr. Wir hoffen wieder auf weinrote Unterstützung und auf ein Heimspiel in Degerloch.
Kommt vorbei und schreit uns zum Sieg.
Wir freuen uns darauf.
Eure 1. Herren
Auf die weinroten
Kommt vorbei und schreit uns zum Sieg.
Wir freuen uns darauf.
Eure 1. Herren
Auf die weinroten
Dienstag, 19. September 2017
Samstag Flop, Sonntag Top
Am Samstag mussten wir uns den Zehlendorfer Wespen mit 4:0 geschlagen geben, am Sonntag bezwangen wir die Charlottenburger mit 2:0.
Das Spiel gegen die Wespen begann harmlos. Kaum Chancen auf beiden Seiten. So endete das erste Viertel mit 0:0. Im zwieten Viertel erwischten die Gäste den besseren Start. Erst nutzten sie eine Unachtsamkeit eiskalt aus, dann erzielten sie per Strafecken noch zwei weitere Tore. Wir verpassten es durch mehrere Großchancen und einige Ecken den Anschluss zu halten. So stand es zur Halbzeit 3:0 aus Sicht der Berliner. Wir gaben uns nicht, doch uns fiel es schwer gegen kompakt stehende Wespen uns Chancen zu kreiren. Zwar erspielten wir uns an dem Tag sechs kurze Ecken, die jedoch leider nicht verwertet werden konnten. Man merkte uns das Fehlen von Eckenspezialist Joschka an. Ganz anders die Berliner, die im letzten Viertel das dritte Eckentor des Tages erzielten und das Ergebnis auf 4:0 stellten. Am Ende eine verdiente Niederlage. Wir erwischten einen sehr schwarzen Tag, waren immer einen Schritt zu spät und schafften es nicht gegen clever verteidigende Wespen ein Rezept zu finden.
Am Sonntag wollten wir gegen Charlottenburg ein anderes Gesicht zeigen und den ersten Dreier der Saison einfahren. Danse zog die richtigen Schlüsse aus der Partie gegen Zehlendorf und stellte uns gut auf den SCC ein.
Wir setzten die Berliner früh unter Druck und ließen kaum einen geordneten Aufbau zu. Meist agierten die Gäste mit Schlenz- oder geschlagenen Bällen durch die Mitte. Dies führte zu vielen Ballgewinnen und Kontermöglichkeiten. Wie am Vortag gelang es uns nicht aus unserer Überlegenheit, Ecken und Kreisszenen etwas Zählbares rauszuholen. Der Unterschied war jedoch, dass wir viel besser verteidigten und keine Torchancen des Gegners zu ließen. So blieb es beim 0:0 zur Halbzeit mit dem die Charlottenburger sehr gut leben konnten.
Vier Minuten nach Wiederanpfiff erlöste uns Marge mit seinem ersten Treffer nach seiner langen Verletzungspause. Vorausgegangen war eine schöne Kombination zwischen Dave, Rülle und Schuri. Diese Führung hielt bis 10 Minuten vor dem Ende. Leider versäumten wir es in der Zwischenzeit den Deckel drauf zu machen. So mussten wir in teilweise doppelter Unterzahl, wegen Zeitstrafen, das Powerplay der Gäste überstehen, bis Rülle drei Minuten vor dem Ende einen Konter mit der Aggi aus spitzem Winkel im leeren Tor unter brachte. Die Entscheidung. Ein enorm wichtiger aber auch hoch verdienter Sieg gegen einen harmlosen Aufsteiger.
Nun können wir mit Selbstvertrauen am kommenden Samstag 23.09.17 ins Derby gegen die Stuttgarter Kickers in Degerloch gehen.
Bis dahin
Eine schöne Woche
Eure 1. Herren
Das Spiel gegen die Wespen begann harmlos. Kaum Chancen auf beiden Seiten. So endete das erste Viertel mit 0:0. Im zwieten Viertel erwischten die Gäste den besseren Start. Erst nutzten sie eine Unachtsamkeit eiskalt aus, dann erzielten sie per Strafecken noch zwei weitere Tore. Wir verpassten es durch mehrere Großchancen und einige Ecken den Anschluss zu halten. So stand es zur Halbzeit 3:0 aus Sicht der Berliner. Wir gaben uns nicht, doch uns fiel es schwer gegen kompakt stehende Wespen uns Chancen zu kreiren. Zwar erspielten wir uns an dem Tag sechs kurze Ecken, die jedoch leider nicht verwertet werden konnten. Man merkte uns das Fehlen von Eckenspezialist Joschka an. Ganz anders die Berliner, die im letzten Viertel das dritte Eckentor des Tages erzielten und das Ergebnis auf 4:0 stellten. Am Ende eine verdiente Niederlage. Wir erwischten einen sehr schwarzen Tag, waren immer einen Schritt zu spät und schafften es nicht gegen clever verteidigende Wespen ein Rezept zu finden.
Am Sonntag wollten wir gegen Charlottenburg ein anderes Gesicht zeigen und den ersten Dreier der Saison einfahren. Danse zog die richtigen Schlüsse aus der Partie gegen Zehlendorf und stellte uns gut auf den SCC ein.
Wir setzten die Berliner früh unter Druck und ließen kaum einen geordneten Aufbau zu. Meist agierten die Gäste mit Schlenz- oder geschlagenen Bällen durch die Mitte. Dies führte zu vielen Ballgewinnen und Kontermöglichkeiten. Wie am Vortag gelang es uns nicht aus unserer Überlegenheit, Ecken und Kreisszenen etwas Zählbares rauszuholen. Der Unterschied war jedoch, dass wir viel besser verteidigten und keine Torchancen des Gegners zu ließen. So blieb es beim 0:0 zur Halbzeit mit dem die Charlottenburger sehr gut leben konnten.
Vier Minuten nach Wiederanpfiff erlöste uns Marge mit seinem ersten Treffer nach seiner langen Verletzungspause. Vorausgegangen war eine schöne Kombination zwischen Dave, Rülle und Schuri. Diese Führung hielt bis 10 Minuten vor dem Ende. Leider versäumten wir es in der Zwischenzeit den Deckel drauf zu machen. So mussten wir in teilweise doppelter Unterzahl, wegen Zeitstrafen, das Powerplay der Gäste überstehen, bis Rülle drei Minuten vor dem Ende einen Konter mit der Aggi aus spitzem Winkel im leeren Tor unter brachte. Die Entscheidung. Ein enorm wichtiger aber auch hoch verdienter Sieg gegen einen harmlosen Aufsteiger.
Nun können wir mit Selbstvertrauen am kommenden Samstag 23.09.17 ins Derby gegen die Stuttgarter Kickers in Degerloch gehen.
Bis dahin
Eine schöne Woche
Eure 1. Herren
Freitag, 15. September 2017
Heimspiele am Fuchshof
Doppelheimspieltag am Fuchshof. Am Samstag 16.09.17 um 16 Uhr erwarten wir die Zehlendorfer Wespen. Zum Auftakt besiegten die Berliner den Bundesligaabsteiger TUS Lichterfelde deutlich. Wir müssen alles geben um den starken Wespen paroli bieten zu können. Am Sonntag 17.09.17 um 13 Uhr sind dann die nächsten Berliner zu Gast. Der Aufsteiger SC Charlottenburg startete mit einer Niederlage in die Saison. Wir sind gut vorbereitet und wollen beide Spiele gewinnen. Leider müssen wir Samstags auf Joschka verzichten.
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer und ein erfolgreiches Wochenende.
Eure 1. Herren
Zur Info ein Überblick über alle Heimspiele
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer und ein erfolgreiches Wochenende.
Eure 1. Herren
Zur Info ein Überblick über alle Heimspiele
Montag, 11. September 2017
Remis zum Auftakt
Am Ende einer intensiven Partie mussten wir uns gegen einen engagierten Gastgeber aus Limburg mit einem 3:3 Unentschieden zufrieden geben. Dabei mussten wir auf Torjäger Ilti und kurzfristig auf Torwart Tobi verzichten. Wir starteten sehr nervös in die Partie und mussten einem frühen Rückstand hinterher laufen. In der Vorwärtsbewegung führte ein Ballverlust zu einem Konter und die daraus resultierende kurze Ecke brachte Limburg Führung. Der Gegentreffer weckte uns auf und wir spielten nun dominanter. Erst scheiterte Rülle an der Latte nur kurze Zeit später machte er es besser und legte auf Alex Joschka ab, der nur noch ins leere Tor schieben musste. Wir hatten das Spiel jetzt im Griff und waren die bessere Mannschaft. Bis zum Halbzeitpfiff blieb es jedoch beim 1:1. Kurz nach Wiederbeginn bekamen wir eine Ecke zugesprochen, die Luki mit etwas Glück zum 2:1 im Gehäuse unter brachte. Nur zwei Minuten später hatten wir die Vorentscheidung auf dem Schläger. Limburgs letzter Mann verlor den Ball und wir schafften es nicht mit drei Spielern den Ball über die Linie zu drücken. Fast im direkten Gegenzug mussten wir dann den Ausgleich hinnehmen. Wieder trafen die grünen per Strafecke. Das letzte Viertel spielten wir lange in Überzahl und waren am Drücker, doch durch eine starke Einzelatkion kamen die Limburger zu einer Ecke, die der Eckenschütze mit seinem dritten Treffer zum 3:2 vollendete. Wütend warfen wir noch alles nach vorne und erspielten uns auch noch eine Strafecke. Nach einer klassen Kombination traf Seschius zum verdienten 3:3 Ausgleich. Das Spiel hatte am Ende keinen Sieger verdient. Zwar waren wir die spielstärkere Mannschaft, verpassten es jedoch den Sack früher zu zumachen und können am Ende mit dem Punkt trotzdem zufrieden sein. Wir haben noch viel Luft nach oben und versuchen das in den beiden Heimspielen kommendes Wochenende unter Beweis zu stellen.
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer um gegen die Berliner Teams 6 Punkte am Fuchshof zu behalten.
Eure 1. Herren
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer um gegen die Berliner Teams 6 Punkte am Fuchshof zu behalten.
Eure 1. Herren
Abonnieren
Posts (Atom)